Wenn du in Kanada arbeiten möchtest, benötigst du eine SIN-Nummer (Social Insurance Number). Die SIN-Nummer kannst du mit der österreichischen Sozialversicherungsnummer vergleichen. Die SIN-Nummer solltest du bald nach deiner Ankunft beantragen, da du diese nicht nur zum Arbeiten benötigst. Beim Abschließen eines Handyvertrags musste ich diese ebenfalls vorweisen, als auch bei der Eröffnung eines Bankkontos. In jeder größeren Stadt findest du ein „Service Canada Office“, wo du diese Nummer beantragen kannst. Dort kannst du jederzeit ohne Termin hingehen. Rechne jedoch mit längeren Wartezeiten. Bei mir waren es ungefähr zwei Stunden. Auf einen Termin hätte ich jedoch drei Wochen warten müssen. Wenn du dich in Vancouver befindest, kann ich dir folgendes Office empfehlen. Es befindet sich in der Nähe der Waterfront:

Sinclair Centre, Office 125
757 Hastings Street West
Vancouver, British Columbia V6C 1A1

Die Beantragung selbst ist kostenlos und dauerte rund zehn Minuten. I.d.R. wird dir die SIN-Nummer im Anschluss auf einem A4 Zettel ausgehändigt. Damit alles reibungslos abläuft, vergiss nicht auf folgende Dokumente:

  • Reisepass
  • Kanadische Adresse (Apartment, Hotel, Hostel, …)
  • Work Permit
  • Zusätzliches Ausweisdokument (beispielsweise deinen Führerschein)

In einem kurzen Gespräch musste ich ein paar Angaben zu meiner Person preisgeben. Das war’s dann auch schon wieder. Versende die SIN-Nummer niemals per SMS, WhatsApp oder per E-Mail – auch wenn man dich darum bittet. Halte diese geheim, damit es zu keinem Missbrauch kommt. Wie du siehst, ist alles nicht so schwierig, als es zu Beginn erscheint.